7. Wegpunkte¶
- Inhaltsverzeichnis
- 7. Wegpunkte
7.1 Übersicht¶
Wegpunkte sind abgegrenzte Gebiete, welche mit besonderen Regeln belegt werden können. Wegpunkte können an beliebigen Orten angelegt, und für verschiedene Zwecke genutzt werden. So können beispielsweise Ladezonen angelegt werden, innerhalb welcher kein Alarm beim Öffnen einer Trailertür ausgelöst wird, oder ein überwachter Parkplatz markiert, und gesondert geregelt werden.
Wegpunkte können auf Firmen-, Projekte-, Lieferketten- und Transportebene erstellt werden. Darauf hin können Sie in allen untergeordneten Ebenen ausgewählt werden.
Wird ein Wegpunkt in "Projekt 1" erstellt, kann er in allen Lieferketten und Transporten ausgewählt werden, die "Projekt 1" untergeordnet sind.
Ein häufig genutzter Wegpunkt (z.B. eine Ladezone) kann z.B. auf Firmenebene erstellt werden und ist darauf hin in allen Transporten der Firma auswählbar.
Ein Wegpunkt der auf Transportebene erstellt wird, kann nur für diesen Transport genutzt werden und ist danach nicht mehr verfügbar, bzw muss neu erstellt werden.
7.2 Wegpunkte erstellen¶
7.2.1 Wegpunkte-Fenster aufrufen¶
Zum Erstellen eines Wegpunktes wählen Sie zu erst die Gewünschte Ebene aus (Firma, Projekt, Lieferkette oder ein bestimmter Transport). Anschließend wählen Sie im oberen Teil des Arbeitsbereichs den Menüpunkt "Einstellungen".
Nun kann in der Tableiste an der unteren Kante des Arbeitsbereichs der Tab "Waypoints" (Wegpunkte) ausgewählt werden.
7.2.2 Wegpunkte anlegen¶
Im geöffneten Wegpunkte-Tab haben Sie links eine Übersicht über alle Wegpunkte, welche auf der ausgewählten Ebene verfügbar sind. Um einen neuen Wegpunkt zu erstellen, klicken Sie links unten auf das "+" Symbol.
Sie können nun einen (eindeutigen) Namen für den Wegpunkt festlegen und bei Bedarf eine Beschreibung hinzufügen. Bestätigen Sie den Eintrag mit "Ok". Ihr neuer Wegpunkteintrag wurde angelegt.
7.2.3 Begrenzung festlegen¶
Um die Begrenzungen eines Wegpunktes festzulegen, klappen Sie die Wegpunkte-Einstellungen auf, indem Sie den Mauszeiger kurz über den Button in der linken oberen Ecke der Karte halten.
Geben Sie die Adresse des Wegpunktes im Adressfeld ein, um die Karte auf das grobe Gebiet zu zentrieren und heranzuzoomen. Starten Sie die Suche mit einem Klick auf das Lupenicon und das System wird Ihnen unter Ihrer Eingabe eine Auswahl anbieten. Wählen Sie den gewünschten Vorschlag durch Anklicken aus.
Die Karte wird sich automatisch auf die Adresse zentrieren. Nun können Sie durch klicken auf der Karte die Eckpunkte des Wegpunktes markieren. Sobald drei oder mehr Eckpunkte auf der Karte sind, wird der Wegpunkt farblich markiert.
Sie können durch weitere Punkte den Wegpunkt genauer definieren, als auch durch verschieben der Punkte Anpassungen vornehmen.
7.2.4 Änderungen speichern¶
Zum Speichern der vorgenommenen Änderungen klicken Sie bitte auf den Speicherbutton oberhalb der Wegpunkte-Einstellungen.
7.3 Wegpunkte aktivieren¶
Soll ein Wegpunkt in Transporten verfügbar sein, obwohl er nicht innerhalb des Transportes (sondern auf Firmen-, Projekt- oder Lieferkettenebene) angelegt wurde, muss er zur Übersichtlichkeit erst für die Transport-Ebene frei geschalten werden.
Hierzu muss der Wegpunkt in der Lieferketten-Ebene durch einen Haken in der Wegpunkt Liste ausgewählt werden. Anschließend bestätigen sie die Auswahl durch einen klick auf das Häkchen unterhalb der Wegpunkt-Liste.
Dies muss geschehen, bevor der Transport angelegt wird, damit der Wegpunkt im Transport zur Auswahl steht.
Durch die Freischaltung können alle wichtigen Wegpunkte auf Firmen- oder Projektebene erstellt werden und anschließend in den unteren Ebenen nach Bedarf verfügbar gemacht werden. Gleichzeitig wird die Übersichtlichkeit bei einer großen Anzahl an Wegpunkten bewahrt, da für alle Transporte nur die jeweils relevanten Punkte angezeigt werden.
7.4 Wegpunkte auswählen¶
Um einen Wegpunkt in einen Transport zu integrieren, stellen Sie zuerst sicher, dass der Wegpunkt in den übergeordneten Ebenen aktiviert wurde (siehe Wegpunkte aktivieren), falls er nicht direkt im Transport angelegt wurde.
Wählen Sie in der Navigationsleiste den gewünschten Transport aus.
Anschließend wählen Sie im oberen Teil des Arbeitsbereichs den Menüpunkt "Einstellungen".
Nun kann in der Tableiste an der unteren Kante des Arbeitsbereichs der Tab "Waypoints" ausgewählt werden.
Im geöffneten Waypoints-Tab haben Sie links eine Übersicht über alle verfügbaren, existierenden Wegpunkte. Um einen neuen Wegpunkt zum Transport hinzuzufügen, setzen Sie einen Haken vor den entsprechenden Wegpunkt. Wählen Sie alle unerwünschten Wegpunkte ab. Bestätigen Sie die Auswahl durch einen Klick auf das Häkchen unterhalb der Tabelle.