Projekt

Allgemein

Profil

9. Fehlerbehebung

Softwarefehler


Darstellungsfehler

  • Nutzen Sie bitte den aktuellsten Mozilla Firefox Browser.
  • Aktualisieren Sie die Seite durch halten der "Strg" Taste und gleichzeitigem Betätigen der "F5" Taste. Gegebenenfalls muss dies mehrfach geschehen.
  • Überprüfen Sie bei fehlenden Feldern ob Plugins installiert sind, welche die Darstellung beeinflussen könnten. Deaktivieren Sie diese gegebenenfalls zum Testen.
  • Sollten Darstellungsfehler bei mehreren Computern innerhalb ihrer Firma auftreten, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Administrator zur Überprüfung der Firewalleinstellungen.
  • Bei fehlenden GPS-Punkten auf der Karte, überprüfen Sie bitte den Darstellungszeitraum. Hierzu öffnen Sie die Kartenoptionen über den Button neben der Karte und wählen einen Darstellungszeitraum aus, welcher den Transport beinhaltet.

Erstellte Geofences oder Wegpunkte stehen nicht zur Auswahl bei Transporten

  • Stellen Sie sicher, dass die Geofences bzw. Wegpunkte von der Erstellungsebene (Firma, Projekt oder Lieferkette) bis zum Transport herunter aktiviert wurden. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass Sie einen Transport mit einem aktivierten Geofence oder Wegpunkte aus einer höheren Ebene erst erstellen können, wenn die Aktivierung bereits vorgenommen wurde. Bereits angelegte Transporte können nachträglich aktivierte Geofences und Wegpunkte nicht anzeigen.


Geofence- oder Wegpunkt- Änderungen werden nicht gespeichert

  • Stellen Sie bitte sicher, dass Sie den Speicherbutton oberhalb der Karte anklicken, bevor Sie den Tab wechseln oder den Speicherbutton in der unteren rechten Ecke des Arbeitsbereichs auswählen. Dieser speichert die Änderungen in den Geofences und Waypoints.

Häufige, grundlose "Out of Geofence" Alarme

  • Der Transport befindet sich unter Umständen in einem Gebiet mit sehr schlechtem GPS-Empfang. Ist eine Ortung nur via GSM möglich, können die Ortungsdaten zuweilen von der eigentlichen Position des Transportes deutlich abweichen. Verlässt der Transport das Gebiet mit schlechtem Empfang, wird die Positionsbestimmung von alleine wieder genau.
  • Möglicherweise wurde das Limit des Geofences zu gering gewählt. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Hardwarefehler


Blinkverhalten

  • Rote Diode blinkt fortwährend: Akkustand extrem niedrig, bitte laden
GSM
  • immer an = SIM sucht nach Netzwerk
  • blinkt einmal = SIM hat Netzwerk gefunden
  • blinkt zweimal = SIM ist ins Netzwerk eingebucht
  • blinkt dreimal = SIM-Karte nicht lesbar
GPS
  • blinkt einmal = GPRS Session
  • blinkt zweimal = GPS 2D-Fix
  • blinkt dreimal = GPS 3D-Fix

Türensensor gibt falsche Werte aus

  • Wenn ein AG52 WD Modul einen falschen Türenzustand ausgibt, oder dieser immer wieder wechselt, wird der Taster nicht durchgängig betätigt.
    Erhöhen Sie den Druck auf den Taster, indem Sie auf die zweite Flügeltür an der Kontaktstelle des Tasters eine Adapterplatte befestigen.

Box lässt sich nicht öffnen

  • Damit eine Box die Berechtigungen zum Öffnen übertragen bekommt, muss Sie auf einem Transport ausgewählt werden. Wenn der Transport gestartet wird, muss die Box mindestens einmal Daten übermitteln. Erst dann werden die öffnungsberechtigten Personen auf die Box übertragen. Anschließend kann die Box auch an einem Ort ohne Empfang (Banktresor, Lagerhaus usw) gebracht und dort geöffnet werden.
  • Alle Änderungen über Berechtigungen zum Öffnen der Box werden nur übertragen, wenn die Box auf einem gestarteten Transport mindestens einmal Daten übertragen hat.
  • Als letzte Lösung kann auf der Detailseite des Transportes im CargoLive-Portal unter dem Namen der Box ein Dropdown-Menü ausgewählt werden. Hier kann der Punkt "Notöffnung" ausgewählt werden. Nach der Bestätigung durch das persönliche Passwort wird eine Notfall-Pin angezeigt. Mit dieser kann die Box auch ohne Verbindung geöffnet werden, da der Pin in der Box gespeichert ist.
Bild aus Zwischenablage einfügen (Maximale Größe: 500 MB)